Der Autor

Peter Jürgen Stäb
wurde 1957 in Merzweiler, im Kreis Kusel, Rheinland-Pfalz, geboren. Er besuchte die heimatliche Hauptschule zu Meisenheim am Glan, absolvierte anschließend hier seine erste handwerkliche Ausbildung, bevor er sich für den sonderpädagogischen Werdegang im Dachverband der Diakonie qualifizierte.
Ab 1990 wurde der Hunsrück um Kastellaun die Wahlheimat von Peter Jürgen Stäb, wo er bis heute lebt.

Erste Veröffentlichungen erschienen 1985 in der Meisenheimer Allgemeinen Zeitung sowie im Bad Kreuznacher Öffentlichen Anzeiger. Die Leidenschaft des Autors sind Gedichte (stark beeinflusst von Heinz Erhardt), Märchen und Geschichten für kleine und große Kinder, die er zwischenzeitlich als personalisierte Kinderbücher selbst produzierte.

Das bewegte berufliche Leben von Peter Jürgen Stäb, offenbarte ihm eine weitere Leidenschaft: Seit mehr als zwanzig Jahren arbeitet und lernt er in der ev. Behindertenhilfe.
„Ich habe vieles von beeinträchtigen Menschen gelernt. Das wichtigste dabei ist die Erkenntnis, dass es keinen Menschen ohne Beeinträchtigung gibt!“

Im Sommer 2017 ereilte Peter Jürgen Stäb eine ungünstige gesundheitliche Diagnose: Krebs. Auch stellten beide Beine den Dienst ein. Deren Funktion wird jetzt von einem Rollstuhl übernommen. Das alles hat der positiven Grundeinstellung des Autors nicht geschadet. Der Dank des Autors geht vor allem an seine Frau Bettina sowie den Söhnen Yanneck und Tom, ohne die, die neue herausfordernde, schicksalhafte Lebenssituation kaum zu meistern gewesen wäre. Weiteren Dank geht an die restliche Familie, Freunde und Bekannte für Unterstützung jeglicher Art, Besuche und aufmunternde Worte.

Mein Buch „Wer glaubt denn sowas!?“ erschien am 05. Juli 2018. Es handelt sich um Biblische Lyrik für Menschen mit Humor. Es ist nicht Anspruch, den Inhalt der Bibel lückenlos und vollständig wiederzugeben. Biblische Geschichten, 
lyrischen kurzweilig, soll Neugierde auf das Buch der Bücher neu entfachen. Dieses Thema interessierte die Öffentlichkeit. Berichte in Printmedien und schließlich eine Einladung zum Südwestfunk in die Landesschau waren die Folge.

Ein weiteres Buch „Dromedare küsst man nicht“ ist ein rundherum inklusives Werk: Geschrieben und illustriert von Menschen mit Beeinträchtigungen. Die Bilder mit phantasievollen Titeln bringen Leben in das Buch. Sozialkritische, politische und besonders sehr viele humorvolle Texte machen das Buch besonders. Einige Leser meinten schon: Heinz Erhardt war gestern ….

Das neueste Werk ist mein erster Krimi- Ein Hunsrück-Krimi mit dem Titel: „Mord im Schlagschatten“. Orte des Geschehens konzentrieren sich auf den Rhein-Hunsrück-Kreis. Personen und Handlungen sind frei erfunden. Spannend, dramatisch, flüssig erzählt, mit Erotik gewürzt und deftigem Humor garniert – so, wie man sich den Hunsrück vorstellt.

Die neueste Arbeit endete in der Buchreihe „Für Dich!“. Gleich drei Titel wurden zeitgleich veröffentlicht: Für Dich – Ein kleines Geschenk sowie Für Dich – Ein zauberhaftes Märchen und Für Dich -Ein kleines Lächeln. Das Buchgeschenk für jeden Anlass zum kleinen Preis in einem auffälligen, wertvollen Format.

Für Menschen, die ebenfalls das Talent zur Schreiberei haben, ihre Texte und Werke gerne veröffentlichen würden, habe ich einen Leitfaden geschaffen, der es jedem ernsthaft interessierten Schreiberling ermöglicht, das eigene Buch zu veröffentlichen, ohne einen Cent zu investieren!

Für das Interesse an meinen Büchern und meiner Person bedanke ich mich. Über einen Eintrag im Gästebuch freue ich mich und wenn Ihnen meine Bücher gefallen, freue ich mich noch mehr! Ich habe zukünftig noch einige Projekte, die ich umsetzen werde. Schauen Sie mal wieder vorbei.

Peter Jürgen Stäb